Öffentliche Ladesäulen
Besitzer von Elektrofahrzeugen können an bisher zwei Ladesäulen in Weinstadt tanken. „Wir können nicht nur von der Förderung der E-Mobilität reden, sondern müssen auch die erforderliche Infrastruktur auf den Weg bringen, um die umweltfreundliche E-Technologie weiter voranzubringen“, so Thomas Meier. Daher sind die Stadtwerke Weinstadt auch Mitglied im Verbund Ladenetz.de: Hier kann der Nutzer minutengenau alle beteiligten Ladesäulen in Europa auf ihre Verfügbarkeit hin überprüfen.Alle Ladesäulen unseres Netzwerkes erkennen Sie am einheitlichen Logo:
Ladetarif und Ladekarte
Sie haben die Möglichkeit bei den Stadtwerken Weinstadt eine Ladekarte zu erwerben. Mit dieser tanken Sie bei über 6.000 Ladesäulen in Deutschland im Verbund des Ladenetz.de Netzwerkes. Dank Roaming-Kooperationen kommen noch über 33.500 weitere nationale sowie internationale Ladepunkte hinzu.Sie zahlen nur das, was Sie auch wirklich laden – unsere Abrechnung erfolgt nach geladenen kWh.
Preis netto | Preis brutto 19 % | |
Preis pro kWh (AC) | 0,27 Euro | 0,32 Euro |
Preis pro kWh (DC) | 0,38 Euro | 0,45 Euro |
Roaminggebühr pro kWh (AC) | 0,32 Euro | 0,38 Euro |
Roaminggebühr pro kWh (DC) | 0,43 Euro | 0,51 Euro |
Grundgebühr pro Monat* | 4,12 Euro | 4,90 Euro |
Die Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt quartalsweise via Kreditkarte oder Rechnung. Für die Nutzung der Ladekarte ist es erforderlich sich auf dem Kundenportal Ladekarte zu registrieren. Die zur Anmeldung benötigten Daten erhalten Sie bei den Stadtwerken Weinstadt.
* Ab dem 01.01.2021 entfällt für Strom- und/oder Gaskunden der Stadtwerke Weinstadt die Grundgebühr des Ladetarifes. Hierfür benötigen Sie einen Freischaltcode, den Sie von uns erhalten.
Sie sind noch kein Kunde, wollen aber gerne zu uns wechseln? Weitere Informationen finden Sie hier.
Lade-App
Sie besitzen keine Ladekarte – kein Problem. Sie können auch ganz problemlos via Handy mit der Ladeapp tanken.
E-Tankstellen im Verbund finden
Unsere Kunden erhalten auf Anfrage auch Ladekarten für ihre Elektrofahrzeuge. Kontaktieren Sie einfach unsere Ansprechpartnerin Frau Hölzle von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Bei technischen Störungen stehen wir Ihnen unter folgender Nummer zur Verfügung:
Telefon: 07151 / 20535-800
E-Mail: info@stadtwerke-weinstadt.de
Die E-Tankstellen der Stadtwerke Weinstadt finden Sie hier:
alle anzeigen
E-Tankstelle Benzach
Ziegeleistr. 29
71384 Weinstadt
71384 Weinstadt
E-Tankstelle Großheppach
Brückenstr. 24
71384 Weinstadt
71384 Weinstadt
E-Tankstelle Junkeräcker
Junkeräcker 4
71384 Weinstadt
71384 Weinstadt
E-Tankstelle P+R Parkplatz Endersbach
Bahnhofstr. 30
71384 Weinstadt
71384 Weinstadt
E-Tankstelle Rathaus Beutelsbach
Buhlstraße 14
71384 Weinstadt
71384 Weinstadt
E-Tankstelle Schnait
Mühlbergstr. 18
71384 Weinstadt
71384 Weinstadt
E-Tankstelle Schorndorfer Straße
Schorndorfer Straße 22
71384 Weinstadt
71384 Weinstadt
E-Tankstelle Strümpfelbach
Kirschblütenweg 7
71384 Weinstadt
71384 Weinstadt