Volltextsuche auf: https://www.stadtwerke-weinstadt.de
Volltextsuche auf: https://www.stadtwerke-weinstadt.de
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen
Das Team der Stadtwerke Weinstadt

Vorstellung Ihrer stadtwerke

1977 Wasserversorgung

Wasserrohre für die Trinkwasserversorgung

  • 14 Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von 10.000 m³
  • 5 Quellen mit jährlich 210.000 m³ Wasserförderung
  • ca. 260 km Leitungsnetz

1995 Verkehr und Parkierung

Ladesäule E-Tankstelle Weinstadt

  •  Miteigentümer und Betriebsführung der Tiefgarage Endersbach
  • 2016: Einstieg in die E-Mobilität mit zwei E-Fahrzeugen und mittlerweile acht öffentlichen Ladesäulen

2005 Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen

Solarstromanlage auf einem landwirtschaftlichen Gebäude

  • Betrieb von 16 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 355 kWp

2013 Gründung der Stadtwerke Energieversorgung GmbH

Panoramablick auf Beutelsbach

  • Kauf und Verpachtung des Strom- und Gasnetzes an die Netze BW
  • Beteiligung am Windparkportfolio der Windpool GmbH & Co. KG

2015 Nahwärmeversorgung im Quartier Benzach

Heizzentrale des Blockheizkraftwerke Benzach

  • Belieferung von aktuell 420 Haushalten
  • Ausbau Nahwärmenetz in Endersbach

2018 Einstieg in den Strom- und Gasvertrieb an Endkunden

Kleinkind drückt auf einen Lichtschalter

  • seit dem 01.01.2018 Belieferung mit Ökostrom und (Bio-)Gas an Haushalts- und Gewerbekunden

2023 Beginn Glasfaserausbau in Weinstadt

Glasfaser

  • Stadtwerke bauen Glasfasernetz für ca. 13 Tsd. Haushalte, Telekom ist Betreiber
  • Baubeginn für die ersten ca. 1.300 Haushalte in den Ortsteilen  Strümpfelbach und Schnait war im Frühjahr 2023
  • Glasfaserausbau in Beutelsbach ab März 2025

2023 Neubau Funktionshallenbad Weinstadt

Banner Animation Funktionshallenbad

  • Spatenstich und Beginn der Bauarbeiten für das neue Funktionshallenbad am Bildungszentrum Endersbach im Juli 2023

2023 Solarpark Schönbühl

Solarpark

  • Erwerb des Schönbühl-Areal auf der Anhöhe über dem Remstal
  • Geplanter Bau des größten Photovoltaikparks in der Region



Direkt nach oben