Alle Eigentümer/Mieter, die im grünen Bereich des Ausbaugebietes eine Immobilie besitzen bzw. bewohnen, können auf der Homepage der Telekom (www.telekom.de/netz/glasfaser) und anderer Telekommunikationsanbieter unter „DSL&Glasfaser“ einen Glasfaseranschluss buchen. Mieter benötigen immer die Zustimmung des Eigentümers, um den Auftrag wirksam zu bestellen.
Eventuell liegt Ihr Haus noch nicht im Ausbaugebiet. Der südliche Bereich von Strümpfelbach kann erst 2025 ausgebaut werden, da die Ortsdurchfahrt über die Hindenburgstraße für die Baustelle Regenrückhaltebecken Schachen offen gehalten werden muss. Da sich auch einer der Hauptverteiler in der Hindenburgstraße befindet bzw. Hauptversorgungsleitungen hier verlaufen, ist der gesamte südliche Bereich betroffen.
Möglicherweise wurde Ihr Haus aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht in die Vermarktungsliste aufgenommen. Eventuell ist der Glasfaserhausanschluss nur mit erhöhtem Aufwand herstellbar, so dass ggf. eine technische Sonderlösung mit einer Kostenbeteiligung des Anschlussnehmers in Betracht gezogen werden kann. Nehmen Sie gerne persönlich mit uns Kontakt auf, um die Bedingungen zu klären.
Option 1: Sie buchen trotzdem einen Glasfaseranschluss für Ihr vermietetes Objekt, auch wenn dieser nicht genutzt wird.
Option 2: Sie schicken uns die Grundstückseigentümer-Erklärung (die Schreiben wurden im Juli 2022 an alle Eigentümer im Ausbaugebiet per Post verschickt) unterschrieben zurück. Dann wird bei Ihnen vorerst ein Telekommunikations-Leerrohr (Speedpipe) verlegt (bis zu 3m ins Haus). Der Einbau des Hausanschlusspunktes und das Einblasen der Glasfasern wird erst später durchgeführt, sobald ein Anschluss gebucht wird. Die genaue Höhe der Kosten kann jedoch derzeit nicht festgelegt werden und verändert sich je nach der allgemeinen Preisentwicklung.
Derzeit kann man auch Dienste bei der 1&1 buchen, die dann an die Telekom als Netzbetreiber weitergegeben werden. Der Auftrag landet auch dann bei den Stadtwerken Weinstadt und wird beim Ausbau berücksichtigt.
Dann wird in Ihrem Gebäude der Hausanschlusspunkt im Keller gesetzt. Die In-House-Verkabelung übernimmt ein Dienstleister der Stadtwerke. Er wird in einem separaten Termin die örtlichen Voraussetzungen im Gebäude prüfen und mit dem Eigentümer besprechen, wie die einzelnen Wohnungen angefahren werden können. Zunächst wird aber nur der Wohnungsanschluss, der einen Anschluss gebucht hat, installiert.
Für die Installation im Rahmen des Ausbaues in Strümpfelbach benötigen wir die unterschriebene Grundstückseigentümer-Erklärung. Wir gehen davon aus, dass Sie von einem Bevollmächtigten unterschrieben wurde und der Sachverhalt von der Eigentümer-Gemeinschaft geklärt wurde. Wer alles (ggf. einstimmig) zustimmen muss, muss die Eigentümergemeinschaft intern klären.
Die Kosten können derzeit noch nicht beziffert werden. Wir gehen aber von mind. 800 € aus.
Entweder die Buchung im nächsten T-Punkt in Waiblingen durchführen lassen.
Oder telefonisch bei der Telekom unter der Rufnummer 0800-330 6709 (gewerbliche Kunden) und
0800-330 3000 (Privatkunden) weiterhelfen lassen.
Kunden, die ihr Grundstück / gepflasterte Hofeinfahrt aufgraben lassen oder ihr Treppenhaus planen zu sanieren, sollen sich bei den Stadtwerken melden, damit im Zuge der Maßnahme bereits Leerrohrinfrastruktur für die spätere Glasfasereinbringung eingelegt werden kann.