Volltextsuche auf: https://www.stadtwerke-weinstadt.de
Volltextsuche auf: https://www.stadtwerke-weinstadt.de
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen
Glasfaser

Ausbauplan Strümpfelbach

Ihr Weg zum schnellem Internet

  • Schritt 1: Grundstückseigentümererklärung

Die Grundstückseigentümererklärung muss entweder vom Eigentümer oder bei Eigentümergemeinschaften von einer vertretungsberechtigten Person unterschrieben werden. Mit der GEE erhalten Sie den Glasfaser-Hausanschluss - Telekommunikations-Leerrohr (Speedpipe), Glasfaserkabel sowie den APL (Hausanschlusspunkt in Ihrem Gebäude) - kostenlos erstellt. Ihre Immobilie ist damit für den Betrieb eines Glasfaseranschlusses bestens vorbereitet. Weitere Tiefbauarbeiten sind nicht mehr notwendig.

  • Schritt 2: Buchung Glasfaserdienst

Wenn Ihre Immobilie im Ausbaugebiet liegt, haben Sie die Möglichkeit einen Glasfaserdienst bei der Telekom Deutschland GmbH oder bei einem anderen Telekommunikationsanbieter (z.B. 1&1) zu buchen. Sie können dies online über die entsprechende Homepage Ihres bevorzugten Telekommunikations-Anbieters tun. Oder Sie wenden Sich persönlich über die entsprechende Hotline des Telekommunikations-Anbieters oder bspw. im T-Punkt an einen Mitarbeiter und lassen sich über den für Sie besten Tarif beraten. Nur mit der Buchung eines Tarifs wird Ihr Hausanschluss auch an das Glasfaser-Netz angebunden und Sie können später schnelles Internet nutzen.

  • Schritt 3: Gebäudeverkabelung

Wenn Sie einen Glasfaser-Tarif gebucht haben, planen wir mit Ihnen die Verkabelung im Haus. Handelt es sich bei Ihrer Immobilie um ein Mehrfamilienhaus mit mehreren Wohnungen mit unterschiedlichen Eigentümern, benötigen wir von Ihnen zusätzlich zur unterschrieben Grundstückseigentümererklärung noch den unterschriebenen Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung eines Anschlusses an das Glasfasernetz. Dieser Auftrag sollte von jedem Wohnungseigentümer ausgefüllt und unterschrieben sein.

 

Oktober 2022

Der Glasfaserausbau in Strümpfelbach geht stetig voran und deshalb haben wir das Ausbaugebiet für Sie erweitert. Ein Teil der Haushalte, die erst für 2025 geplant waren, werden jetzt schon berücksichtigt. Dadurch wird sich der Ausbaustart etwas verzögern, aber wie geplant bis September 2023 vollständig erfolgt sein. Bis zum 31.01.2023 können Sie weiterhin vom Aktionsangebot der Telekom und ggf. weiterer Telekommunikations-Anbieter profitieren. Sichern Sie sich jetzt den Hausanschluss in Verbindung mit einem Magenta-Zuhause Tarif der Telekom für 0 €, sowie ggf. von den Angeboten weiterer Telekommunikations-Anbieter. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf Strümpfelbach mit dem besten Netz zu versorgen.

 Ausbauplan_Struempfelbach

(Bild zum Vergrößern bitte anklicken)

Juni 2022

Der Glasfaserausbau in Strümpfelbach startet im Herbst 2022. Im Vorfeld wird es dazu eine Reihe an Informationsveranstaltungen und Mailings seitens der Stadtwerke Weinstadt und der Deutsche Telekom geben.

Informationsveranstaltungen

Am 21.06.2022 ist ab 19 Uhr eine digitale Bürgerinfo geplant.

Am 27.06.2022 findet ab 18 Uhr eine Präsenz-Bürgerinfo in der Strümpfelbacher Halle statt. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich.

Sie haben Fragen zum Glasfaserausbau in Strümpfelbach? Sie planen eine Baumaßnahme an Ihrem Wohngebäude und wollen sich über das Verlegen eines Leerrohres informieren? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Während der Vorvermarktung gilt: Der Glasfaseranschluss ist KOSTENLOS!

   

Ausbauplan Strümpfelbach(Bild zum Vergrößern bitte anklicken)


Ausbaugebiet „GRÜN“

  • Info-Mailing von Telekom und Oberbürgermeisterschreiben von der Stadt an alle Haushalte im Ausbaugebiet
  • Verfügbarkeitsabfrage Glasfaseranschluss für Ihre Wohnadresse über Internetseite Telekom
  • Buchung Dienst (Glasfaser) bei der Telekom (online, Shop) und weiteren Diensteanbietern
  • Haushalte, die keine Info-Schreiben und bei der Verfügbarkeitsabfrage Glasfaseranschluss negative Rückmeldung erhalten haben, erhalten auf Nachfrage ein individuelles Anschlussangebot von den SWW

Ausbaugebiet „ROT“

  • Der südliche Bereich Strümpfelbachs (ab altem Rathaus) wird voraussichtlich ab 2025 ausgebaut
  • Hierzu werden alle entsprechenden Haushalte zum gegebenen Zeitpunkt über die Anschlussmöglichkeiten informiert
Gebäude mit Parkplatz
Stadtwerke-Fahrzeug mit Sonnenlicht
Persönlicher Kundenservice
Direkt nach oben